Goldies Surf Gang 2025 – Unser Surfcamp für Frauen ab 60:

Mehr
Instagram
logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Spende
logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Spende
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
logotype

Type To Search

logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Author: Chicken
Home Articles Posted by Chicken
CommunityEventSchatzkiste
29. Oktober 2024

Schatzkiste: Make A Wave 2024

Es gibt etwas Unbestreitbares, etwas Kraftvolles am Ozean. Am Wellenreiten. Und daran, Veränderungen in dieser Welt zu bewirken. „MakeAWave“ von SurfAid – 30 Tage lang jeden Tag eine Welle zu surfen – vereint all das in einer Herausforderung für das Herz. Diese Herausforderung im September 2024 war daher ein Muss für unsere NOMB Changers. Da sowohl Angie als auch Chicken direkt am Ozean leben, hatten sie sich fest vorgenommen, jeden Tag im September eine Welle zu reiten – alles für einen guten Zweck. Angie surfte in Fuerteventura und Galicien, während Chicken alle Wellen rund um Oahu, Hawaii, erkundete.

Da NOMB Changes eine Organisation ist, die tief in Gemeinschaft, Ermächtigung und Inklusion verwurzelt ist, war es keine Frage für uns, die Herausforderung „MakeAWave“ anzunehmen. Eine Bewegung von SurfAid, die Menschen in abgelegenen Surfgebieten der Welt unterstützt und ihnen sauberes Wasser, Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit bringt. Es geht also nicht nur darum, Wellen im Wasser zu reiten, sondern darum, Veränderungen weit über die Küste hinaus zu schaffen. Jede gesurfte Welle ist eine Metapher für die Veränderungen, die wir bewirken möchten – eine Welle, die sich auf unser Leben, unsere Gemeinschaften und unsere Welt ausbreitet. Jede Person, die teilnimmt, geht ein Commitment ein: Für sich selbst, für die Umwelt, aber besonders für die Menschen, die es am meisten brauchen, die Menschen in abgelegenen Surfgebieten der Welt. Chicken und Angie waren bereit, dieses Commitment einzugehen.

Jeden Tag eine Welle – auch nachts oder mit schlechter Laune

Wenn du dich verpflichtest, jeden Tag eine Welle zu reiten, wirst du auch jeden Tag eine Welle reiten. Auch wenn das bedeutet, ganz alleine ins Wasser zu gehen, wenn die Nacht bereits hereingebrochen ist. Auch wenn es bedeutet, um 5 Uhr morgens aufzustehen, um vor der Arbeit noch eine Welle zu erwischen. Auch wenn du mal keine Lust aufs Surfen hast – du wirst surfen. Das macht einen manchmal zu einem grummeligen Chicken, aber nach der Welle weißt du, dass es das alles wert ist, und du denkst dir: Ja, das ist EPIC!

Wir merkten schnell, dass die MakeAWave-Wellen unser Herz trafen – es fühlt sich so an, als hätten diese Wellen meilenweit gereist, um uns zu erreichen. Es fühlt sich an, als ob diese besondere Welle Menschen auf so viele Arten zusammenbringt. Menschen, die die Wellen surfen, Menschen, die die Wellen durch Spenden unterstützen, Menschen, die in der Lineup inspirieren, und Menschen aus all diesen Gemeinschaften weltweit.

Das ist, was wir lieben. Wir finden das wirklich epic. Also haben wir geshreddet, als Mitglieder des Shredders-Teams. Wir haben jeden einzelnen Tag geshreddet. Diese 30-Tage-Herausforderung war nicht nur ein persönlicher Ausdauertest, sondern auch eine Chance, Stimmen zu verstärken, Bewusstsein zu schaffen und andere einzuladen, sich zu engagieren. Jede Welle ist ein kleiner Sieg – gegen Gleichgültigkeit, gegen Zweifel und für Taten. Denn im Ozean sind wir alle gleich, reiten die gleichen Wellen, stellen uns den gleichen Strömungen und teilen die gleiche Begeisterung. Und das, was wir am meisten lieben, ist die Chicken-Begeisterung.

Warum also nicht selbst mitmachen? 30 Tage lang haben wir nicht nur für uns selbst gesurft, sondern für die Welt um uns herum. Und wir wurden an die Kraft der Gemeinschaft, die Stärke unseres Geistes und die tiefgreifende Wirkung erinnert, die selbst die kleinsten Taten haben können. Zusammen mit SurfAid als NOMB Changes bewirken wir nicht nur Wellen – wir bewirken einen Unterschied.


Wenn auch du an die positive Wirkung des Surfens glaubst, zieh in Erwägung, selbst ein NOMB Changer zu werden oder spende, um uns zu helfen, unvergessliche Wellen zu schaffen.

Werde NOMB Changer
Spende, um zu unterstützen
By Chicken
CommunityEventInklusionSchatzkiste
25. August 2024

Schatzkiste: Surf Day Bern 2024 (Community Surf)

Hey, ich bin Chicken, eine der Mitgründerinnen von NOMB Changes, und ich glaube fest daran, dass Surfen etwas ist, das jeder machen und genießen kann.

Der inklusive Surf Day 2024 bei der Badi Köniz, organisiert in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Köniz, war ein großer Erfolg. Zahlreiche Kinder und Familien versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein, um einen Nachmittag voller Spaß und Abenteuer zu erleben. In unserer zweiten Auflage hatten wir sogar mehr Anmeldungen als im Vorjahr.

Ziel war es, allen Teilnehmer*innen, unabhängig von ihren physischen oder mentalen Fähigkeiten, die Möglichkeit zu geben, das Surfen kennenzulernen und die Freude am Wassersport zu entdecken.

Unser begeistertes Team war voller Vorfreude und stellte sicher, dass jedes Kind die Unterstützung erhielt, die es brauchte. Vom ersten Kontakt mit dem Surfbrett über Gleichgewichtsübungen im Balancebereich bis hin zu den ersten Wellen auf dem Wasser – die Begeisterung der Teilnehmer*innen war spürbar. Das Jubeln, Quietschen und Lachen war im gesamten Poolbereich unverkennbar. Wir stellten uns vor, dass die größten Wellen der Welt gesurft wurden.

A surf day well spend in Bern

Es war besonders erfreulich zu sehen, wie alle unsere Surfer*innen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, die Herausforderung annahmen und mutig auf das Surfbrett stiegen.

Ein inklusiver Surf Day für alle

Dank der professionellen Anleitung und einfühlsamen Betreuung konnten selbst die jüngsten Teilnehmer*innen und diejenigen, die zum ersten Mal auf einem Surfbrett standen, Erfolge feiern.

Die inklusive Ausrichtung des Surf Days sorgte dafür, dass niemand ausgeschlossen wurde – im Gegenteil: Es war ein Tag, an dem jeder die Gelegenheit hatte, das Surfen auszuprobieren.

Die Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Köniz trug ebenfalls wesentlich zum Erfolg des Tages bei. Ihre Unterstützung schuf nicht nur den organisatorischen Rahmen, sondern auch einen Raum, in dem Werte wie Zusammenhalt, Akzeptanz und die Freude am Miteinander gelebt wurden.

Der Surf Day bei der Badi Köniz war mehr als nur eine Tagesveranstaltung – ich glaube, es war ein Erlebnis, an das sich alle Teilnehmer*innen, jung und alt, erinnern werden. Auf jeden Fall für uns bei NOMB Changes!

Dieser Tag hat einmal mehr bewiesen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern eine lebendige Realität ist, die Freude, Zusammenhalt und positive Energie schafft.

Wenn auch du an die positive Wirkung des Surfens glaubst, zieh in Erwägung, selbst ein NOMB Changer zu werden oder spende, um uns zu helfen, unvergessliche Wellen zu schaffen.

Werde NOMB Changer
Spende, um zu unterstützen
By Chicken
Para Surf on Lake Lucerne
CommunityEventSchatzkisteSurfen als Therapie
25. August 2024

Schatzkiste: Waves of Inclusion II 2024 (Para Surf)

Hey, ich bin Chicken, einer der Mitbegründerinnen von NOMB Changes und fest davon überzeugt, dass Surfen für Jeden möglich ist.

Waves of Inclusion II war ein Event, das ich toll fand und den man nicht so schnell vergisst. Die strahlenden Gesichter der Teilnehmenden, Zuschauer:innen und Helfer:innen verrieten die Begeisterung, die dieser besondere Tag mit sich brachte.

Im Zentrum stand das Ziel, Menschen mit körperlichen und/oder mentalen Beeinträchtigungen die Freude am Wakesurfen zu ermöglichen – und das in einer der spektakulärsten Kulissen der Schweiz, dem Vierwaldstättersee. Nachdem vor einigen Monaten bereits die stehende Welle gemeistert wurde, ging es diesmal auf das offene Wasser.

Dank der großartigen Unterstützung der SwissWaveAcademy, die dieses Erlebnis erst möglich machte, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg.

Para Surfing auf dem Luzerner See

So wurden an einem heißen, sonnigen Samstag die 5 Teilnehmenden von einem hochmotivierten Team von Freiwilligen empfangen. Sie ermutigten alle, ins kühle Nass zu springen und das Abenteuer Wakesurfen in Angriff zu nehmen. Für viele war es das erste Mal, dass sie sich auf eine Welle wagten – und die landlocked Wakesurf-Welle des Vierwaldstättersees hatte es in sich!

Doch die Herausforderung wurde mit Begeisterung angenommen. Jeder erfolgreiche Surf auf der Welle wurde von lautem Jubel und Applaus begleitet. Diese Wellen der liessen die Stimmung über den ganzen See hinweg pulsieren. Das Lachen und die Freude der Teilnehmenden waren unüberhörbar.

Der Erfolg dieses Events lag nicht nur in den sportlichen Leistungen, sondern vor allem in der einzigartigen Atmosphäre. Die Freiwilligen unterstützten die Teilnehmenden nicht nur technisch, sondern auch emotional – und genau das machte den Tag so besonders. Die positive Energie war spürbar, und der See wurde zum Schauplatz eines Events, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich inspirierte.

Para Surf Event on Lake Lucern

Waves of Inclusion II war mehr als nur ein Event – es war ein kraftvolles Zeichen dafür, dass inklusives Surfen nicht nur möglich, sondern einfach epic ist. Der Tag zeigte, dass wir gemeinsam jede Welle dieser schönen Welt surfen können, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und zusammenhalten.

Wenn auch du an die positive Wirkung des Surfens glaubst, überlege, selbst ein NOMB Changer zu werden oder spende, um uns zu helfen, unvergessliche Wellen zu schaffen.

Werde ein NOMB Changer
Freie Spende an uns
By Chicken
EmpowermentEventSchatzkisteSurfen als Therapie
9. Mai 2024

Schatzkiste: Waves of Inclusion 2024 (Para Surf)

Hey, ich bin Chicken, eine der Gründerinnen von NOMB Changes und fest davon überzeugt, dass Surfen für jeden möglich und genießbar ist.

Dank „Waves of Inclusion“ von NOMB Changes in Zusammenarbeit mit der SwissWaveAcademy haben wir Ende April in der Schweiz ein Para Surf Event organisiert.

Es war ein Abend voller Mut, Entschlossenheit und der Kraft der Gemeinschaft. Ein Abend, der zeigte, dass das scheinbar Unmögliche möglich ist: Surfen auf einer stehenden Welle für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Zwei beeindruckende Para-Surferinnen

Es waren Anja und Cori, zwei beeindruckende Frauen, die im Rollstuhl sitzen, die sich entschieden haben, mit uns allen gemeinsam die Wellen zu erobern. Mit einem Lächeln auf den Lippen und einer epic Energy machten sie sich auf den Weg, die Herausforderungen des Wassers anzunehmen.

Doch bevor es auf die Wellen ging, stand der gemütliche Willkommensapéro an. Hier lernte sich die bunte Truppe kennen, tauschte Geschichten aus und schuf eine Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens. Die anfängliche Nervosität wich schnell der Freude, Teil einer so unterstützenden Gemeinschaft zu sein.

Und dann war es soweit – der Moment, auf den alle gewartet hatten: das Surfen auf der stehenden Welle. Unter dem begeisterten Jubel und der Unterstützung der SwissWaveAcademy und den NOMB-Changers wagten sich Anja und Cori in die Welle. Es war ein ergreifender Moment, als sie gemeinsam die ersten Wellen bezwangen, und ein Beweis dafür, dass nichts unmöglich ist, wenn man gemeinsam glaubt und dafür lebt.

Einfach tolle Para Surf Momente

Was folgte, waren weitere Momente der Freude und des Stolzes, begleitet von herzlichen Umarmungen. Es waren Augenblicke, die die Macht der Inklusion und des gemeinsamen Erfolgs spürbar machten – Momente, die zeigten, dass Inklusion nicht nur eine Idee für uns ist, sondern eine lebendige Haltung und Handlung.

Dieses Para Surf Abenteuer war mehr als nur das Erobern von Wellen; es war ein Symbol für die Kraft der Menschlichkeit und die Fähigkeit, gemeinsam über Grenzen hinwegzugehen. Denn am Ende des Tages sind Wellen für alle da – und jeder kann das Glück spüren, das sie bringen.

Jetzt sind wir aufgeregt und freuen uns auf unser zweites Para Surf Event von Waves of Inclusion: Wakesurfen auf einem See im Sommer 2024. Bleib dran!

By Chicken
CommunitySchatzkisteWorkshop
20. August 2023

Schatzkiste: Surf-Event Bern 2023 (Community Surf)

Hey, ich bin Chicken, eine der Gründerinnen dieses tollen Vereins und der Kopf hinter dem Surf-Event in Bern.

Ich wohne in der Schweiz, im wunderschönen Luzern um genau zu sein, und arbeite hier als Pastorin bei der reformierten Kirche. Wir Pfarrpersonen untereinander kennen uns auch gemeindeübergreifend und so wurde ich vor einiger Zeit von der Kirchgemeinde Köniz angefragt und eingeladen, mit ihnen gemeinsamen einen Surftag für Familien mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Mein Ruf als Surferin und Gründerin von NOMB Changes eilt mir wohl voraus.

Ein Tag zum Thema Wellen des Lebens, verbunden mit den wichtigen Werten der Gleichberechtigung und Chancengleichheit sollte organisiert werde. So war an einem warmen August-Tag NOMB Changes in der Gemeinde Köniz, in der schönen Schweizerstadt Bern, zu Gast.

Wiedersehen beim Aufbau des Surf-Event

Am Morgen war ich schon früh wach, die Vorfreude, das NOMB Changes Team endlich wiederzusehen und gemeinsam zu wirken, war so gross. Da wir Vier (Annette, Angie, Doro und ich) alle an unterschiedlichen Orten bzw. Ländern wohnen, ist jedes Treffen ein Geschenk und wird gefeiert. 

Dementsprechend intensiv war unser Wiedersehen auf dem Parkplatz der Badi. Viele Umarmungen, Lachen und natürlich auch ein wenig Schabernack durften nicht fehlen. Um den Surf-Event in Ruhe vorzubereiten und zu koordinieren, trafen wir uns schon ein paar Stunden vorher. Gemeinsam mit Pfarrer Philipp Kohli bauten wir auf und starteten motiviert in den Surfday.

Ab auf die Boards und los geht’s

Kurz nachdem die ersten Balanceboards, Pedalos und andere Balancegeräte auf dem Platz aufgestellt wurden, balancierten bereit die ersten Kinder über den Badiplatz, mit strahlenden Gesichtern und erfülltem Herz. Dabei hatte der Event noch gar nicht offiziell gestartet.

Unsere Vorfreude könnt ihr euch vorstellen. NOMB Changerin Annette war unermütlich dabei, Kindern bei der Balance zu helfen, Auskunft zu geben und gute Laune zu verstreuen. Und schwupps war der Surf-Event im vollen Gange.

Chancengleichheit im Wasser und auf Land

Besonders erfreulich war, dass viele Mädchen und junge Frauen sich vom Surfen angesprochen fühlten. Mädels in allen Altersgruppen tummelten sich begeistert in der Balance-Landschaft und standen Schlange, um auf den Surfboards im Pool loszupaddeln. Ängste und Unsicherheiten im Wasser zu sein, wurden angegangen und überwunden, stolze Augen blitzten um uns herum. Das zu sehen, bestätigte mir bereits im ersten Moment, dass wir hier etwas Wichtiges bewegen können.

Wir glauben an Chancengleichheit und Inklusion, Werte die sich in all unseren Projekten wiederspiegeln. Als wir einen jungen Badegast mit seiner Mutter am Beckenrand zuschauen sahen, während seine Schwester fleissig durchs Becken paddelte, gingen wir gezielt auf die Beiden zu und luden sie ein, auch teilzunehmen. Für uns ist Behinderungen, körperlich oder auch mental, kein Grund, nicht das Surfen geniessen zu können. Im Gegenteil. Wir sind überzeugt, von dem positiven Impakt, welchen der Surfsport als therapeutisches Werkzeug hat. Das froehliche Quietschen unseres Surfers bestätigte dies erneut. 

Riesen Spass auf den Surfboards

Mit interessierten Eltern wurde über Gleichberechtigung und Chancengleichheit gesprochen und diskutiert, während nebenan die Surfbretten übers Wasser glitten. Unseren NOMB Changern im Wasser, Surfcoaches Angie und Lindis, wurde keine Pause gegönnt. Die Motivation der Kinder und Jugendlichen war zu spüren und alle Kurse waren ausgebucht. Spontan interessierte Kinder durften natürlich auch kurz aufs Brett, und so herschte reges Paddeln im Beginnerbecken der Badi.

Auf der Wiese neben der Balancelandschaft übten sich die ersten Kinder und Jugendliche im Pop-up, was ihnen die perfekte Vorbereitung fürs Surfen im Wasser lieferte, sodass sie auf dem Surfbrett im Pool so richtig performen konnten. Aber auch ohne Pop-Up Training schaffte es alle Teilnehmenden aufs Surfboard oder SUP. Am Ende jedes Kurses durften sich alle gemeinsam aufs SUP quetschen und ein paar lustige Runden durchs Becken ziehen.

Ein fröhliches Team von NOMB Changern

Als Bestätigung, dass sie als Teilnehmende dabei waren, erhielten alle ein NOMB Changes Aufkleb-Tattoo, das viele Kinder besonders stolz mit sich trugen. Siii, die NOMB Changer Community wächst kontinuierlich. Zusätzlich gab es noch Polaroid-Fotos von Star-Photographin und NOMB Changerin Miris, die wichtige Momente und Erinnerungen für die Teilnehmerin:innen dieses Surf-Events festhielt.

Ausgelassene Stimmung, strahlende Gesichter, Gelächter und Freudenschreie erfüllten die Badi mit vielen positiven Vibes. Besonders dann, als die Badi dank einer Müllaktion noch von den wenigen Müllresten befreit wurde, die von den teilnehmenden Jugendlichen aufgesammelt wurden. Die Bewahrung der Schöpfung liegt uns auch im Freibad am Herzen! Als Gewinn wartete ein NOMB Changes Shirt, das stolz getragen wurde.

Ein erfolgreicher Surf-Event weit weg vom Meer

Ein unvergessliches Erlebnis, für Gross und Klein. Natürlich ist Surfen ausserhalb des Meeres nicht das Gleiche, aber auch ohne Wellen kann der Sport des Surfens viel Bewegen. Dieser wunderschöne Tag zeigte mir erneut, dass Surfen ein wichtiges Werkzeug ist, um nachhaltige Changes (Veränderungen) anzustossen. Durch die Verbindung mit dem Surfsport und der Natur, beim einzelnen Menschen sowie der Gesellschaft.

Ein großer Dank geht an den Ortspfarrer Philipp. Vielen Dank für dein Vertrauen und Ihre Unterstützung. Wir fühlen uns geehrt, dich und deine Gemeinde kennengelernt zu haben.

By Chicken
Related Posts
  • Drei Lektionen vom Ozean für Mitgründerin Bombette
    Drei Lektionen vom Ozean für Mitgründerin Bombette
    8. Juni 2025
  • News: Goldies Surf Gang 2025
    News: Goldies Surf Gang 2025
    5. April 2025
  • Warum hat der Verein NOMB Changes seinen Sitz auf Fuerteventura?
    Warum hat der Verein NOMB Changes seinen Sitz auf Fuerteventura?
    31. März 2025
Kategorien
  • Community(5)
  • Empowerment(4)
  • Event(7)
  • Inklusion(1)
  • Inspiration(1)
  • News(3)
  • Schatzkiste(8)
  • Surfen als Therapie(5)
  • Workshop(2)
Schlagwörter
2024 Changengleichheit Frauen im Sport impact report Inklusion Jugendförderung Surfretreat
Featured image: Schatzkiste: Make A Wave 2024

Du hast Fragen?

Schreibe uns!

Erhalte Updates & Insights:

loader

Indem Du auf „Anmelden“ klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, unseren Newsletter zu abonnieren. Um Deine Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte Deine E-Mail-Adresse, indem Du auf den Link in der E-Mail klickst, die wir Dir zusenden.

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von NOMB Changes zuzusenden. Du kannst Dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link wieder abmelden.

logotype
Facebook Instagram

Über uns

NOMB Changes ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz auf Fuerteventura. Wir glauben an die positive Wirkung des Surfens und nutzen das Surfen als Instrument, um nachhaltige Veränderungen in den Bereichen Nature-Ocean-Mind-Body zu bewirken.

Aktuelle Projekte

Surf Peace Codex 2025 Goldies Surf Gang 2025 Waves of Inclusion 2025 Surfday Bern 2025 Trancalmate 2025
unterstütze

Mehr erfahren

Unsere Mission

Unser Team

Warum Surfen?

Sei dabei

Kontakt

Newsletter

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB

Copyright © 2025 NOMB Changes. All Rights Reserved.