Aloha, ich bin Angie, eine der Gründerinnen von NOMB Changes, und fest davon überzeugt, dass Surfen mit Brustkrebs möglich ist und wirklich einen Unterschied machen kann. Ich bin gerade aus Galizien (Festland Spanien) zurückgekommen, wo ich Trancalmate unterstützt habe, ein Yoga & Surf Retreat für Frauen mit/nach Brustkrebs. Voller Power in den Wellen, um Frauen zu stärken und ihnen zu helfen, sich wieder mit ihrem Körper und ihrem Selbstwertgefühl zu verbinden.
Brustkrebs ist eine sehr herausfordernde Reise, die von tiefem Mut, Belastbarkeit und Transformation geprägt ist. Doch aus dieser Reise ergibt sich eine unglaubliche Chance für Wiederentdeckung, Stärke und Einheit. Dies wurde bei Trancalmate deutlich, das an den wunderschönen Küsten Galiziens ausschließlich für Frauen stattfand, die an Brustkrebs erkrankt sind.
Außergewöhnliche Gruppe von Frauen
Fünf tolle Frauen nahmen an diesem Yoga & Surf Erlebnis teil: Susa mit ihrem ansteckenden Lachen; Birgit, deren Entschlossenheit keine Grenzen kannte; Queen Anke mit ihrem Neonauftritt; Marina, deren Motivation durch die Decke ging; und Bianca, eine stets widerstandsfähige Seele. Jede hat ihre ganz eigene Geschichte, ihre Kämpfe gegen Brustkrebs, ihre Siege und ihre Träume. Ich bewundere ihren Mut, Reisepläne zu schmieden und tatsächlich zu reisen, wohlwissend, dass sich ihre Situation jederzeit ändern kann.
Ein starkes Retreat-Team
Anna Götz, eine engagierte Yogalehrerin mit einer leidenschaftlichen Mission, hat dieses Retreat konzipiert und organisiert. Sie stellte sich einen Raum vor, in dem Frauen die heilende Kraft der Meereswellen und die ruhige Disziplin des Yoga genießen können. Und sie war mit ihrer Suche nicht allein. Zu ihr gesellte sich auch Küchenkönigin Ray Klein, der epische gastronomische Erlebnisse kuratierte.
Und dann war da noch ich, Angie. Während meiner 10-jährigen Erfahrung im Surfcoaching durfte ich die Kraft des Surfens bereits oft erleben und erfahren, wie es heilt, herausfordert, stärkt, lebendig macht… die Liste ist endlos. Die vergangene Woche hat wieder einmal gezeigt, wie wohltuend der Surfsport als therapeutisches Instrument eingesetzt werden kann. Ich habe gesehen, wie unsere Chicas gewachsen sind, ihre Grenzen überwanden und an sich selbst glaubten. Ein strahlendes Lächeln im Gesicht ist mehr wert als alles Geld der Welt. Unseren lokalen Trainer Ramon Alvarez an meiner Seite zu haben, war sowohl für mich als auch für die Damen eine große Unterstützung.
Surfen mit Brustkrebs möglich machen
Jeden Morgen, wenn es draußen noch dunkel war, versammelten sich die Chicas zu ihren Yogastunden unter der Leitung von Anna. Begleitet vom Soundtrack des Meeres bewegten sie sich in ihrem Tempo durch die Asanas, konzentrierten sich dabei auf den Atem, fanden das innere Gleichgewicht und schöpften gegenseitig Kraft.
Aber bei Trancalmate ging es nicht nur um die innere Reise. Es ging auch darum, die Kraft des Atlantiks zu erleben. Unter den wachsamen Augen von Ramon und mir lernte die Gruppe, durch die Wellen zu navigieren. Der Ozean mit seinen ständig wechselnden Stimmungen ist eine kraftvolle Metapher für das Leben – unvorhersehbar, herausfordernd und äußerst lohnend.
Während die Ladies aufrecht auf ihren Brettern standen und Wellenflächen zerfetzen, konnte man ihre Verwandlung in selbstbewusste Surferinnen miterleben. Alle haben es sehr gut gemacht, vom Anfänger bis zum erfahrenen Surfer. Jede der Chicas hatte ihre eigenen Ziele und Aufgaben, an denen sie arbeiten musste, aber sie alle teilten die Leidenschaft und Kraft, zu zeigen, dass Surfen mit Brustkrebs möglich ist. Ich bin so unglaublich stolz auf jeden einzelnen von ihnen!
Unsere Abende waren extremst lustig. Nach einem Tag voller körperlicher Anstrengung leitete Anna erholsame Yoga-Sitzungen, die es der Gruppe ermöglichten, sich zu entspannen, müde Muskeln zu dehnen und in die Meditation einzutauchen. Während die Sonne hinter dem Horizont versank, erzählten die Frauen Geschichten, lachten und erinnerten sich, wobei Rays kulinarische Meisterwerke das Sinneserlebnis noch verstärkten. Ein oder zwei Partien Tabu ließen die Tage mit Kichern und der Sehnsucht nach einem weiteren schönen Tag ausklingen.
Eine Gruppe toller Uschis
Während die Kulisse Galiziens mit unserem unendlich weitem Home-Break-Strand, seiner Küste und dem unbezwingbaren Geist des Atlantiks eine majestätische Rolle spielte, waren es diese starken Chicas, die die wahren Stars des Retreats waren. Ihre Geschichten, die durch Mut, Widerstandsfähigkeit und der Hoffnung miteinander verwoben waren, dienten als Beweis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes, über Widrigkeiten zu triumphieren.
Die Stärke der Gemeinschaft und Freundschaft konnte man die ganze Woche über spüren. Ob sie sich gegenseitig anfeuerten, während sie eine Welle erwischten, oder sich gegenseitig bei einer herausfordernden Yoga-Pose unterstützten, es bildeten sich starke Bindungen. Die Gruppe teilte mehr als nur ihre Brustkrebs-Reisen; Sie teilten Träume, Hoffnungen, Ängste und vor allem eine unnachgiebige Lebensfreude.
Wellen surfen als therapeutischem Nutzen
Surfen ist viel mehr als nur Wellenreiten. Es ist auch eine Therapieform, die Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit bietet. Die Auseinandersetzung mit dem dynamischen und sich ständig verändernden Ozean ist ein immersives Erlebnis, das den Surfer mit den rohen, ungezähmten Elementen der Natur verbindet. Diese Verbindung fördert die Achtsamkeit, da Surfer*innen jederzeit präsent bleiben und auf die sich ständig ändernden Muster der Wellen reagieren müssen.
Körperlich erfordert Surfen Kraft, Koordination und Gleichgewicht und bietet ein Ganzkörpertraining, das die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Muskeltonus und die Flexibilität verbessert. Das wiederholte Paddeln stärkt den Oberkörper, während das Navigieren und Wellenreiten die Rumpf- und Beinkraft verbessert.
Geistig haben die rhythmische Bewegung der Wellen und die beim Surfen erforderliche Konzentration eine meditative Qualität. Dies kann Stress-, Angst- und Depressionssymptome lindern und ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit fördern. Der Ozean selbst, riesig und ruhig, bietet eine Perspektive, die persönliche Probleme in den Schatten stellen kann und der Einzelnen einen neuen Blickwinkel auf die Herausforderungen gibt, mit denen sie konfrontiert ist.
Der gemeinschaftliche Aspekt des Surfens fördert das Zugehörigkeitsgefühl, da Surfer*innen oft Wellen, Geschichten und Kameradschaft teilen. Im Wesentlichen ist Surfen eine ganzheitliche Therapie, die eine harmonische Mischung aus körperlicher Anstrengung, geistiger Erholung und seelischer Verbindung bietet.
Wir bei NOMB Changes glauben an die Kraft des Surfens und nutzen es als Werkzeug, um positive Veränderungen herbeizuführen. Trancalmate ist ein perfektes Beispiel dafür, wie das Surfen mit der richtigen Anleitung von unglaublichem Nutzen sein kann. Die vergangene Woche hat unseren Damen gezeigt, dass Surfen mit/nach Brustkrebs möglich ist und jede Menge Spaß macht.
Unterhaltsame Aktivitäten abseits von Yoga und Surfen
Außer Surfen und Yoga gab es während Trancalmate noch viele andere Dinge zu erleben. Erkunden Sie die Altstadt von Pontevedra, genießen Sie die Natur auf der Illa de Arousa, besuchen Sie eine Fabrik für hölzerne Surfbretter, Surf-Theoriestunden, Müllsammlung am Strand, Sonnenuntergänge, Trockensurf-Sessions, wenn es draußen in Strömen regnet, am Strand spazieren gehen, Kaffee trinken la Curva oder einfach nur entspannen. Die Woche hatte es in sich.
Wir schaffen Veränderungen im Leben unserer Teilnehmer*innen
Am Ende des Retreats herrschte ein gemeinsames Gefühl der Dankbarkeit und Bereicherung. Susa, Birgit, Anke, Marina, Bianca, Anna, Ray und ich, wir alle haben Galizien mit neuer Kraft, epischen Erinnerungen und einem Gefühl der Freundschaft verlassen, das noch lange anhalten wird.
Wenn ich an die vergangene Woche denke, kann ich sagen, dass ich auf jede einzelne Teilnehmerin mehr als stolz bin. Diese Frauen haben die härtesten Herausforderungen des Lebens gemeistert und sind dennoch gestärkt, geeinter und strahlend lebendig daraus hervorgegangen. Bei diesem Retreat ging es nicht nur um Yoga oder Surfen; Es ging darum, sich selbst zurückzugewinnen und das Leben zu feiern. Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar, ein Teil der vergangenen Woche gewesen zu sein.
Während die Wellen des Lebens unvorhersehbar und herausfordernd sein können, kann man sie mit dem richtigen Stamm und dem richtigen Geist mit Anmut und Widerstandskraft bewältigen. Ich freue mich auf Trancalmate Vol.3 (September 2024), um durch Surfen weiterhin positive Veränderungen herbeizuführen.