NOMB Changes – Positive Veränderung in unserer Gesellschaft und unserer Umwelt durch Surfen.

EventSchatzkisteSurfen als Therapie

Schatzkiste: LPA Surf City No Limits 2024 (Para Surf)

Aloha, ich bin Angie, eine der Mitgründerinnen von NOMB Changes, und ich glaube fest an die positive Wirkung des Surfens.

Beim LPA Surf City No Limits 2024 (einem Para Surf Wettbewerb auf Gran Canaria, Kanarische Inseln) habe ich es kürzlich wieder mit eigenen Augen gesehen. Über 40 Para-Surfer aus ganz Europa traten in 9 verschiedenen Kategorien gegeneinander an.

Nachdem ich in den letzten Jahren mit ihm trainiert habe, habe ich den majorero Para-Surfer Christopher Fernandéz während des Wettbewerbs sowohl im als auch außerhalb des Wassers unterstützt. Und die Begeisterung von Cris war kaum zu übertreffen. Für diejenigen von euch, die sich nicht so gut mit Wettkampf Para Surf auskennen, hier ein paar Infos.

Kategorien von Para Surf

Definiert von der ISA (International Surfing Association) gibt es 9 verschiedene Kategorien für Para Surf Wettbewerbe:

  1. Stand 1: Jeder Surfer, der eine Welle im Stehen reitet und eine Amputation der oberen Extremitäten, eine angeborene Beeinträchtigung oder eine gleichwertige Beeinträchtigung hat oder kleinwüchsig ist.
  2. Stand 2: Jeder Surfer, der eine Welle im Stehen reitet und eine Amputation unterhalb des Knies, eine angeborene Beeinträchtigung oder eine gleichwertige Beeinträchtigung hat, oder eine unterschiedliche Beinlänge.
  3. Stand 3: Jeder Surfer, der eine Welle im Stehen reitet und eine Amputation oberhalb des Knies, eine Amputation beider unterer Extremitäten oder eine gleichwertige angeborene Beeinträchtigung hat.
  4. Kneel: Jeder Surfer, der eine Welle kniend oder sitzend ohne Paddel reitet und eine Amputation oberhalb des Knies, eine Amputation beider unterer Extremitäten oder eine gleichwertige angeborene Beeinträchtigung hat.
  5. Sit: Jeder Surfer, der eine Welle in sitzender Position reitet und dabei keine Hilfe benötigt, um in die Welle zu paddeln und sicher wieder auf das Brett zu kommen.
  6. Prone 1: Jeder Surfer, der eine Welle in Bauchlage reitet und dabei keine Hilfe benötigt, um in die Welle zu paddeln und sicher wieder auf das Brett zu kommen.
  7. Prone 2: Jeder Surfer, der eine Welle in Bauchlage reitet und dabei Hilfe im Wasser benötigt, um in die Welle zu paddeln und sicher wieder auf das Brett zu kommen.
  8. Sehbehinderung 1: Jeder Surfer, der eine Welle im Stehen reitet und die IBSA-Klassifikation Stufe B1 hat.
  9. Sehbehinderung 2: Jeder Surfer, der eine Welle im Stehen reitet und die IBSA-Klassifikation Stufe B2 oder B3 hat.

Diese Liste beeindruckt mich zutiefst. Stell dir vor, du paddelst hinaus, ohne sehen zu können, oder bist gelähmt. Oder, wie im Fall von Christopher, du kommst auf das Brett, obwohl du nur eine Seite deines Körpers eingeschränkt nutzen kannst. Unglaublich!

Para Surf Wettkampf auf Gran Canaria

Cris trat in zwei Heats an, beide mit sehr starker Konkurrenz. Am zweiten Tag waren die Meeresbedingungen ziemlich anspruchsvoll, sodass Cris näher am Strand blieb, da das Hinauspaddeln sehr herausfordernd war. Er belegte den dritten Platz in seinem zweiten Heat und musste daher den Wettbewerb verlassen, aber wir waren dennoch sehr zufrieden mit seiner Leistung.

Viel mehr Arbeit, als es scheint

Nicht jeder ist für ein wettbewerbsorientiertes Umfeld gemacht. Du musst in einem vorgegebenen Zeitrahmen liefern, unabhängig von deinem physischen und mentalen Zustand und allen äußeren Einflüssen. Es erfordert hartes Training, um sich auf solche Situationen vorzubereiten. Simulationen von Heats, Surfen unter Druck und in “außerhalb der Komfortzone”-Bedingungen sind nur einige der Werkzeuge, die wir verwendet haben, um Cris auf diesen Para Surf Wettbewerb vorzubereiten.

Neben dem eigentlichen Surfen nimmt Cris regelmäßig an Schwimmkursen teil und wird von Physiotherapeutin Anne behandelt. Anne konzentriert sich darauf, die Mobilität und Flexibilität der rechten Körperseite von Cris zu verbessern, wobei sie besonderes Augenmerk auf seinen rechten Arm legt.

Cris’ Mutter Loli ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil von Cris’ Training. Sie ist seine Motivation, sein Ansporn, sein größter Fan und diejenige, die Cris’ Weg durch seine Profikarriere erleichtert. Schau dir Cris’ begeistertes Support-Team an.

All diese harte Arbeit hat sich beim LPA Surf City 2024 ausgezahlt, und ich bin unglaublich stolz auf Cris und das, was er erreicht hat. Nach einer kleinen Pause sind wir jetzt wieder im Training und genießen die warmen Sommerwellen hier auf Fuerteventura.

Glaubst du auch an die positive Wirkung des Surfens und möchtest du Projekte wie Cris’ Para-Surf-Training unterstützen? Werde ein NOMB Changer oder spende, um uns zu helfen, unvergessliche Wellen zu schaffen.

AboutAngie Ringleb
Angie ist eine der 4 Mitbegründerinnen von NOMB Changes. Sie ist eine leidenschaftliche Surflehrerin und Surferin, die auf Fuerteventura lebt. Sie besitzt und leitet NOMB Surf, eine Surfschule und Surftrip-Unternehmen.