Goldies Surf Gang 2025 – Unser Surfcamp für Frauen ab 60:

Mehr
Instagram
logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Spende
logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Spende
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
logotype

Type To Search

logotype
  • Home
  • Über uns
  • Unsere Projekte
    • Surf Peace Codex 2025
    • Waves of Inclusion 2025
    • Surfday Bern 2025
    • Trancalmate 2025
    • Goldies Surf Gang 2025
  • Sei dabei
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Español
Author: NOMB Changes
Home Articles Posted by NOMB Changes
Surfing over 60
EmpowermentNews
5. April 2025

News: Goldies Surf Gang 2025

Werde Teil der Goldies Surf Gang: Ein unvergessliches Surferlebnis für Frauen über 60!

Bei NOMB Changes glauben wir: Surfen ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Reise, die verändert. Surfen lässt uns wachsen, wieder mit uns selbst in Verbindung kommen, neue Freundschaften schließen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Unser Ziel ist es, Surfen für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Hintergrund. Deshalb starten wir 2025 ein ganz besonderes Projekt zur Stärkung von Frauen – speziell für alle über 60.

Die Inspiration hinter der Goldies Surf Gang

Die Idee für die Goldies Surf Gang kam von NOMB Changes-Mitgründerin Angie. Viele ihrer Surf-Schüler:innen wollten ihre Mütter für das Surfen begeistern – und genauso oft haben diese Mütter selbst erzählt, dass es für ihre Altersgruppe kaum Angebote gibt. Bei all diesen Gesprächen wurde uns klar: Für diese lebenslustige, abenteuerfreudige Zielgruppe fehlt es an passenden Surfprogrammen. Viele Surfschulen bieten einfach keine Kurse für Frauen 60+ an – was bedeutet, dass sie nie die Chance bekommen, den Zauber einer Welle selbst zu erleben.

Oft hörten wir dabei Sätze wie: „Kann ich das wirklich machen?“, „Bin ich dann die Älteste?“, „Schaffe ich es überhaupt, auf einem Surfbrett zu stehen?“ oder auch „Wie sehe ich denn in einem Neoprenanzug aus?“ Wir wussten sofort: Das muss sich ändern.

Warum Surfen perfekt für Frauen über 60 ist

Surfen bringt jede Menge körperliche und mentale Benefits – auch (und gerade!) für Frauen über 60. Die sanften, rhythmischen Bewegungen beim Paddeln und Wellenreiten stärken Balance, Beweglichkeit und die Tiefenmuskulatur – alles wichtige Faktoren, um auch im Alter aktiv und fit zu bleiben. Dazu kommt: Surfen fördert Achtsamkeit und geistige Klarheit. Man ist komplett im Moment und spürt diese einzigartige Verbindung zur Natur.

Richtig angeleitet ist Surfen außerdem ein gelenkschonender Sport – ideal für alle, die sich bewegen möchten, ohne den Körper unnötig zu belasten. Genau deshalb haben wir die Goldies Surf Gang ins Leben gerufen – eine Community voller starker Frauen mit mindestens 60 Jahren Lebenserfahrung. Egal ob noch im Berufsleben oder schon in Rente – diese Frauen sind neugierig, mutig und bereit für ein neues Abenteuer.

Was dich bei der Goldies Surf Gang erwartet

Unser Ziel ist ganz klar: Wir wollen Frauen 60+ das Surfen näherbringen – in einer sicheren, wertschätzenden Umgebung. Doch bei uns geht’s um mehr als nur Wellenreiten – es geht um ein ganzheitliches Erlebnis, das Körper, Geist und Seele gut tut.

Du kannst dich freuen auf:

  • Surfen lernen: In deinem Tempo, mit Fokus auf Spaß und Sicherheit.
  • Inspirierende Gespräche: Über Gesundheit, Lebensfreude und das Älterwerden auf deine Weise.
  • Neue Verbindungen knüpfen: Werde Teil einer Community, in der du dich wohlfühlst.
  • Gesunde & leckere Ernährung: Speziell auf die Bedürfnisse von Frauen über 60 abgestimmt.
  • Bewegung & Erholung: Dehnen, spazieren, entdecken – alles dabei.

Unser Programm ist so gestaltet, dass du dich mit dem Ozean verbinden und deine eigene Stärke, Lebenslust und Widerstandskraft (aka Resilienz) wiederentdecken kannst.

Der perfekte Ort: Galicien in Nordspanien

Die atemberaubende Küste Galiciens mit ihren langen Stränden und kleinen Buchten ist wie gemacht für die Goldies Surf Gang. Hier findest du sanfte, anfängerfreundliche Wellen, ideale Bedingungen für einen sicheren und entspannten Einstieg ins Surfen. Nach dem Surfen kannst du bei einem Spaziergang am Strand (nur 500 m vom Hotel entfernt!) die Ruhe genießen und atemberaubende Sonnenuntergänge erleben.

Und wenn du gerade mal nicht auf dem Wasser bist? Dann warten kleine galicische Dörfer, bunte Märkte und jede Menge Kultur auf dich – oder einfach ein Café direkt am Meer. Klingt gut? Ist es auch.

Mehr über die Goldies Surf Gang

In diesem Video erzählt dir Mitgründerin Angie, wie die Idee der Goldies Surf Gang entstanden ist – und was dich genau erwartet.
(Achtung: Das Datum des Camps wurde von Mai auf September 2025 verschoben.)

Schau auf unserer Goldies Surf Gang-Seite vorbei, um mehr Infos zu bekommen und dich für diese besondere Reise anzumelden.

Sei dabei und mach mit uns Wellen!

Wir freuen uns riesig, bis zu 10 Frauen in der Goldies Surf Gang 2025 willkommen zu heißen!
Egal, ob du etwas Neues ausprobieren möchtest oder einfach eine aktive, empowernde Woche genießen willst – wir sind für dich da und begleiten dich auf jedem Schritt.

Wenn du – oder eine tolle Frau über 60 in deinem Leben – bereit bist für dieses unvergessliche Surf-Abenteuer, melde dich gerne bei uns.
Und falls du selbst noch zu jung bist, hilf uns dabei, die Nachricht zu verbreiten.
Lasst uns gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen – und Wellen schlagen mit der Goldies Surf Gang! 

Melde dich an für die Goldies Girls Gang 2025

 
 

Werde ein NOMB Changer

 

 

Spende für uns und unterstütze dieses Projekt

 

 
By NOMB Changes
NOMB-changes-fuerteventura-cotillo
Inspiration
31. März 2025

Warum hat der Verein NOMB Changes seinen Sitz auf Fuerteventura?

„Warum ist NOMB Changes eigentlich ein spanischer Verein mit Sitz auf Fuerteventura?
Ihr seid doch vier Gründerinnen, von denen auch zwei in Deutschland und eine in der Schweiz wohnen.“ 

Eine Frage, die wir seit unserer Gründung im Jahr 2023 immer wieder hören – und die wir uns selbst auch ausführlich gestellt haben. Denn ja, wir kennen die Herausforderungen nur zu gut: die unbekannte spanische Bürokratie, die Eigenheiten im Vereinswesen, die Suche nach einer passenden spanischen Bank und einem verlässlichen Steuerberater. (Von der Herausforderung inneuropäischer Spendenbescheinigungen fangen wir erst gar nicht an… ).  Und nur eine von uns vier Gründerinnen spricht sehr gut Spanisch. 

Aber warum haben wir uns trotzdem genau dafür entschieden?

Die kurze Antwort ist: Weil hier, mitten im atlantischen Ozean, umgeben von wunderbaren Wellen, unsere Wurzeln liegen. Weil dieser Ort mit seiner ganz eigenen Energie uns zusammengebracht, inspiriert und motiviert hat und so genau das hervorgebracht hat, das wir nun hinaus in die Welt tragen möchten.

Für die längere Antwort reisen wir über 10 Jahre zurück:
Alles begann mit vier Frauen auf der Suche – manche nach einem Zuhause, andere nach Abenteuer. Doch alle suchten wir nach Wellen und einer ordentlichen Prise Meersalz in der Nase. Und so landeten wir, aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend und dank kleiner Zufälle, alle auf Fuerteventura. Manche blieben länger, andere kürzer, doch jede von uns kehrte immer wieder zurück.

Genau hier lernten wir uns kennen und schätzen, teilten Freud und Leid im Line-Up, lange Picknick-Nachmittage am Strand und ganze Nächte in Angies wunderschönem Garten. Wir philosophierten stundenlang über das Surfen und das Leben, entwickelten Pläne und Träume, fielen hin und halfen uns gegenseitig beim Aufstehen. Stets begleitet wurden wir dabei von der rauen, einzigartigen Schönheit dieser Insel: von ihren zahlreichen Surfspots, der atemberaubenden Küstenlinie, den beeindruckenden Vulkanen und dem ganz eigenen Charme, der den salzigen Brisen hier und da eine Prise Magie mitgibt. Genau jene Magie, die es braucht, um aus kleinen Ideen große Träume zu bauen.

Weniger Magie, dafür umso mehr harte Arbeit war es dann aber erstmal, als Angie 2015 NOMB Surf gründete. Getrieben von ihrer Leidenschaft zum Surfen genauso wie von ihrer Leidenschaft für nachhaltige Veränderung hatte sie hier von Anfang an den Wunsch, Gutes zu tun tun. Inspiration zu finden – und zurückzugeben. In den Surf Communities, sowohl vor Ort auf Fuerteventura, als auch überall auf der Welt. Und so waren wir bald nicht nur zusammen auf Fuerteventura surfen, sondern gemeinsam auch an anderen Küsten dieser Welt. (Erfahre hier mehr über eines der allerersten Projekte, das bereits den Geiste von NOMB Changes in sich trug: Der Ghanarama Surfday.)

Aus diesen gemeinsamen Erlebnissen und unser aller Erfahrung, dass Surfen Leben verändern kann, entstand schließlich die Idee zu NOMB Changes.

Inspiriert und erfüllt von all dem, was wir gemeinsam auf der Insel und auf zahlreichen Surftrips erlebt haben, möchten wir fortan eine Brücke schlagen zwischen unserer Leidenschaft für das Surfen und sozialem Engagement.

Because we believe in the positive impact of surfing.

Mit NOMB Changes, dessen Herz auf diesem kleinen spanischen Felsen im Atlantik schlägt, wollen wir der Insel etwas zurückgeben, die uns so viel Liebe und Inspiration geschenkt hat. Auch wenn wir mittlerweile an unterschiedlichen Orten leben und uns überall auf der Welt zuhause fühlen, wissen wir doch genau, wo unsere Herzen hingehören: ans Meer, in die Wellen – und ein kleines Stück davon immer auch auf Fuerteventura. Und so haben wir mittlerweile nicht nur Sand in den Schuhen, sondern auch große Pläne im Kopf.

Wenn du uns dabei unterstützen und Teil der NOMB Changes Community werden möchtest, dann freuen wir uns sehr über deine Mitgliedschaft: 

Mitglied werden

Du möchtest mehr über uns erfahren?

  • Wirf hier einen Blick in unseren Impact Report 2024.
  • Abonniere unverbindlich unseren Newsletter hier am Ende der Seite.
  • Folge uns bei Instagram.

Oder schick uns eine Nachricht. Wir freuen uns. von dir zu hören!

Was wollen wir mit NOMB Changes erreichen?

Surfen ist für uns mehr als ein Sport – es ist eine Möglichkeit, zu wachsen und achtsamer mit uns selbst, anderen, der Natur und den Meeren umzugehen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, Surfen für Menschen aller Hintergründe, Geschlechter und Fähigkeiten zugänglich zu machen.
♡
Wir wollen Impulse in die Surf-Community geben, indem wir mit unseren Projekten Menschen empowern, Barrieren abbauen. Wir wollen von anderen lernen, uns inspirieren lassen, unser Wissen teilen und Anstöße geben, aktiv zu werden.
♡
In 2025 setzen wir unseren Fokus auf Women Empowerment.

By NOMB Changes
Trancalmate 2025
News
19. Februar 2025

News: Impact Report 2024

NOMB Changes Impact Report 2024: Wie unsere Surf-NGO echten Wandel bewirkt

Willkommen zum NOMB Changes Impact Report – ein tiefer Einblick in unsere Mission, unsere Erfolge im Jahr 2024 und unsere Vision für die Zukunft.

Bei NOMB Changes sind wir überzeugt, dass Surfen mehr ist als nur Wellenreiten – es ist eine Kraft für das Gute. Als gemeinnützige Organisation nutzen wir unsere Liebe zum Ozean, um bedeutungsvolle Projekte zu realisieren, die soziale Gleichberechtigung, ökologische Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsstärkung fördern. Unser Team, vereint durch die gemeinsame Leidenschaft für das Meer, arbeitet weltweit daran, echten Wandel zu schaffen – eine Welle nach der anderen.

Gegründet im Jahr 2022 an den rauen Küsten Fuerteventuras, ist unsere NGO durch lokale Initiativen und globale Kooperationen stetig gewachsen. Von inklusiven Surfevents bis hin zur Stärkung von Frauen setzen wir uns dafür ein, die Welt durch die Kraft des Surfens positiv zu verändern.

Während wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben, und voller Vorfreude auf das, was kommt. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, welche Wirkung wir gemeinsam erzielt haben!

Download Impact Report 2024
By NOMB Changes
NOMB Changes Surfday in Bern
CommunityEvent
4. August 2023

News: Surf-Event Spass in der Badi Köniz (Bern, Schweiz)

Vor einiger Zeit bekam NOMB Changes die Anfrage, in Zusammenarbeit mit einer Schweizer Kirchgemeinde einen Surf-Event im Freibad mit Familien und Kindern zu begleiten. Wie konnten wir da Nein sagen.

Nun ist es bald soweit, und am 9. August besucht NOMB Changes die Menschen in ihrem Alltag nahe dem Wasser, im Freibad in der Region Bern, Schweiz. An diesem Nachmittag gibt es für die Kinder und Jugendlichen vor Ort die Möglichkeit, in „landlocked Switzerland“ mit dem Sport Surfen in Berührung zu kommen und das Surfbrett, und den Surfsport allgemein etwas kennenzulernen.

Surf-Event an Land

Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich im Paddeln auf dem Surfbrett auszuprobieren, oder den Pop-Up auf dem Surfbrett zu üben und zu perfektionieren. Dazu gibt es eine Balance-Board Landschaft und Infos zu den Projekten von NOMB Changes, und auch coole Goodies zum Mitnehmen! Das schreit förmlich nach Surf-Spass.

Bewusstsein schaffen

Um auf die Problematik der verschmutzten Strände aufmerksam zu machen, planen wir auch eine Fötzeliaktion (Müllsammelaktion) in der Badi. Nicht weil das Freidbad schmutzig wäre, sondern weil es eben auch an diesem Ort erstaunlich ist, wie viel Abfall trotz allem noch zu finden ist.

NOMB Changes setzt es sich zum Ziel, mit diesem Surf-Event, Familien mit Kindern und Jugendlichen für Frauenempowerment, Inklusion und Umweltschutz sensibilisieren. Dabei nutzen wir den Sport des Surfens und schaffen dadurch einen einfacheren Zugang für unsere Teilnehmer.

Eine Surfpfarrerin mit Herz

Von der Reformierten Kirchgemeinde her wurden NOMB Changes Gründungsmitglied Chicken drei Fragen gestellt:

Warum engagierst du dich für NOMB Changes?

 Als reformierte Pfarrerin liegt mir die Bewahrung der Schöpfung am Herzen. Unser Lebensraum, der Ozean, bedeckt den grössten Teil unserer Erde und ist leider von immenser Umweltverschmutzung betroffen. Mit NOMB Changes und unserem Bildungsanspruch kann ich der Problematik mit kleinen Schritten entgegenwirken.

Ein zweiter Grund besteht in der Tatsache, dass das Line Up im Wasser relativ Männer dominiert ist. Gleichberechtigung ist auf vielen Ebenen im Wasser leider kein Thema. Dafür möchte ich mich als Pfarrerin auch im Wasser einsetzen.

Was erhoffst du dir vom Surf-Event in der Badi Köniz?

 In erster Linie erhoffe ich mir, dass sich dank unserer Aktion auch junge Mädchen für den Surfsport begeistern können und selbstbewusst ihren Platz in den Line Ups der Ozeane und der Welt finden und sich darin wohlfühlen.

Dürfen wir dich Surf-Pfarrerin nennen? Oder anders gefragt, was ist für dich die Verbindung zwischen Surfen und der Arbeit als Pfarrerin?

 Natürlich – eine solche Bezeichnung ehrt mich natürlich, obwohl ich selbst auch kein Surfprofi bin. ? Wie oben bereits erwähnt, hat für mich die Gleichberechtigung und die Bewahrung der Schöpfung als Pfarrerin oberste Priorität. Dafür setze ich mich in meiner kirchlichen Arbeit ein, und die soll sich auch in meinem persönlichen Leben immer wieder widerspiegeln. Jesus läuft auf Wasser und ich stehe mit beiden Beinen auf den Wellen des Lebens.

Vorfreude auf einen super Tag

Wir freuen uns riesig auf diese tollen Tag in Bern. Auf unseren sozialen Media Kanälen werden wir von diesem einzigartigen Erlebniss berichten. In einem weiteren Blogbeitrag kannst du nach dem Event erfahren, was alles passiert ist, und dich von ein paar Fotos inspirieren lassen. Falls du vor Ort mithelfen magst, melde dich gerne bei uns.

Falls du uns in Zukunft bei weiteren wichtigen Events wie diesem (und vielen mehr am Meer) unterstützen möchtest, würden wir uns geehrt fühlen, dich in unserem Tribe der NOMB Changer begrüssen zu dürfen.

By NOMB Changes
nomb-changes-atemworkshop5
EmpowermentSchatzkisteSurfen als TherapieWorkshop
11. Juli 2023

Schatzkiste: The Power of Breath (Brustkrebs Genesung)

Surfen ist nicht nur ein aufregender Wassersport, sondern auch eine Inspirationsquelle für Techniken, die uns in verschiedenen Aspekten des Lebens von Nutzen sein können. In einem kürzlich von uns in der Luise-von-Marillac-Klinik in Bad Überkingen, Deutschland, abgehaltenen Workshop hatten 15 Frauen, die sich wegen Brustkrebs in der Rehabilitation befanden, die Gelegenheit, Atemtechniken aus der Welt des Surfens zu erforschen. Der von Angie und Annette, zwei der Gründerinnen von NOMB Changes, moderierte Workshop zielte darauf ab, diese Frauen auf ihrem Genesungsweg zu stärken, indem ihnen anpassungsfähige Atemtechniken beigebracht wurden, die nicht nur bei anspruchsvollen Brustkrebsbehandlungen, sondern auch in Alltagssituationen angewendet werden können.

Jenseits der Wellen

Annette hat die Vorteile dieser Atemtechniken während ihrer Brustkrebsbehandlung persönlich erlebt. Da Angie plante, sie während ihres Rehabilitationsaufenthalts in der Klinik Luise von Marillac zu besuchen, ermutigte Annette Angie, ihr Wissen über das Surfen hinaus anzuwenden. Angie, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, andere zu stärken, war gerne bereit, ihr Können weiterzugeben. Gemeinsam passten sie die Techniken an die Bedürfnisse der Brustkrebs-Rehabilitationsteilnehmerinnen an und stellten so ihre Anwendbarkeit in Alltagssituationen sicher.

 

Der Atem eines Surfers

Angie, eine professionelle Surftrainerin, teilte ihr Wissen und ihre Expertise mit den Teilnehmern und betonte die Bedeutung der Atmung beim Surfen und wie sie außerhalb des Ozeans angewendet werden kann. Der Workshop konzentrierte sich auf vier verschiedene Arten von Atemtechniken:

  • Vorbereitung,
  • Durchführung,
  • Erholung
  • und eine Notatmung.

Diese Techniken wurden entwickelt, um die Gesamtleistung, das Wohlbefinden und die Belastbarkeit zu verbessern, nicht nur beim Surfen, sondern auch angesichts der Herausforderungen des Lebens.

Die Grundlagen der Atmung

Bevor wir uns mit den spezifischen Atemtechniken befassten, behandelte der Workshop die Grundlagen der Atmung. Die Teilnehmerinnen lernten das Konzept des vollständigen Atems kennen, bei dem das Zwerchfell genutzt wird, um tief einzuatmen, die Lungen bis zu ihrer maximalen Kapazität zu füllen und vollständig auszuatmen, um Anspannung und Stress abzubauen. Das Verständnis um die Bedeutung einer tiefen Zwerchfellatmung für Entspannung, Stressabbau und verbesserte geistige Klarheit half den Teilnehmerinnen, ihren „Sauerstofftank“ zu verstehen. Diese grundlegende Technik bildete die Grundlage, auf der die anderen Atemtechniken aufbauten.

Interaktive neurozentrierte Gehirnaktivierungen

In der Erkenntnis, dass das Gehirn manchmal ein wenig Überredung braucht, um zu kooperieren, beinhaltete der Workshop auch unterhaltsame und interaktive neurozentrierte Gehirnaktivierungen.

Diese Übungen wurden entwickelt, um den Teilnehmerinnen dabei zu helfen, ihr Gehirn zu stimulieren und die Konzentration zu verbessern, insbesondere in Zeiten, in denen sich das Gehirn möglicherweise unkooperativ anfühlt, insbesondere aufgrund der Auswirkungen einer Behandlung oder Genesung.

Die Frauen nahmen mit Begeisterung an diesen Aktivitäten teil und entdeckten ein neues Maß an Konzentration und geistiger Klarheit sowie das Potenzial, ihre allgemeine kognitive Funktion und ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Der Raum war voller Gelächter, ein Bonus dieser leicht zu merkenden Aktivierungen.

Auf die Straße bringen

Der wahre Test für die Wirksamkeit des Workshops erfolgte am nächsten Tag, als die Frauen ihr neu gewonnenes Wissen auf den wunderschönen Nordic-Walking-Strecken rund um die Klinik einbrachten. Ausgestattet mit ihren Atemtechniken begannen sie mit ihrer Routine und erwarteten nichts weiter als ein angenehmes Training. Was sie jedoch erlebten, war geradezu erstaunlich. Die Teilnehmer berichteten von einer gesteigerten Konzentration, einer geringeren Ermüdung und dass sie alle im optimalen Herzfrequenzbereich blieben. Die Frauen hoben den Leistungsatem hervor, der es ihnen ermöglichte, neue Energiereserven zu erschließen und ihr Training mit Leichtigkeit zu absolvieren. Der Erholungsatem vermittelte ein Gefühl der Ruhe, da er jegliche körperliche und emotionale Anspannung nach dem Training löste.

Schönes Erlebnis mit Wirkung

Der Workshop zu Atemtechniken aus der Welt des Surfens war für die 15 Frauen ein tolles Erlebnis. Unter der Anleitung unserer Gründerinnen Angie und Annette entdeckten sie die Kraft des Atems als Werkzeug zur Stärkung und Widerstandsfähigkeit. Diese ursprünglich für das Surfen entwickelten Techniken erwiesen sich als anpassungsfähig in Alltagssituationen und auch bei anspruchsvollen Brustkrebsbehandlungen. Durch die Einbeziehung dieser Atemtechniken erschlossen die Teilnehmerinnen ein neues Werkzeug, um ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden zu stimulieren und ihre Kraft und Entschlossenheit zu stärken. Diese Techniken, zusammen mit den interaktiven Gehirnaktivierungen, befähigten die Teilnehmerinnen, ihre Herausforderungen direkt anzunehmen und neue Stärken in sich selbst zu entdecken.

Die 15 bemerkenswerten Frauen, die Angie & Annette und der Kraft des Atems ihr Vertrauen geschenkt haben, sind wahre Inspirationen. Der Workshop war ein Beweis für Ihre Stärke und Belastbarkeit und hat sie hoffentlich daran erinnert, dass sie Ihren Weg der Genesung und darüber hinaus meistern können.

By NOMB Changes
Related Posts
  • Empowerment auf der Matte und in den Wellen: Ein Gespräch mit Anna Götz, Organisatorin von Trancalmate
    Empowerment auf der Matte und in den Wellen: Ein Gespräch mit Anna Götz, Organisatorin von Trancalmate
    1. Juli 2025
  • Drei Lektionen vom Ozean für Mitgründerin Bombette
    Drei Lektionen vom Ozean für Mitgründerin Bombette
    8. Juni 2025
  • News: Goldies Surf Gang 2025
    News: Goldies Surf Gang 2025
    5. April 2025
Kategorien
  • Community(5)
  • Empowerment(5)
  • Event(8)
  • Inklusion(1)
  • Inspiration(1)
  • News(3)
  • Schatzkiste(8)
  • Surfen als Therapie(6)
  • Workshop(2)
Schlagwörter
2024 Changengleichheit Frauen im Sport impact report Inklusion Jugendförderung Surfretreat
Featured image: News: Goldies Surf Gang 2025

Du hast Fragen?

Schreibe uns!

Erhalte Updates & Insights:

loader

Indem Du auf „Anmelden“ klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden, unseren Newsletter zu abonnieren. Um Deine Anmeldung abzuschließen, bestätige bitte Deine E-Mail-Adresse, indem Du auf den Link in der E-Mail klickst, die wir Dir zusenden.

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von NOMB Changes zuzusenden. Du kannst Dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link wieder abmelden.

logotype
Facebook Instagram

Über uns

NOMB Changes ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz auf Fuerteventura. Wir glauben an die positive Wirkung des Surfens und nutzen das Surfen als Instrument, um nachhaltige Veränderungen in den Bereichen Nature-Ocean-Mind-Body zu bewirken.

Aktuelle Projekte

Surf Peace Codex 2025 Goldies Surf Gang 2025 Waves of Inclusion 2025 Surfday Bern 2025 Trancalmate 2025
unterstütze

Mehr erfahren

Unsere Mission

Unser Team

Warum Surfen?

Sei dabei

Kontakt

Newsletter

Datenschutzerklärung

Impressum

AGB

Copyright © 2025 NOMB Changes. All Rights Reserved.